Das Städtische Altenpflegeheim Leipzig wird von der SAH Leipzig gGmbH geleitet. Diese hat seit 2004 den Betrieb von der städtischen Altenpflegeheime Leipzig übernommen. Das Heim bietet 380 Betten für die vollstationären Pflege. Das Städtische Altenheime bietet aber auch Kurzzeitpflege, ambulante Pflege, Tagespflege, betreutes Wohnen und Schwerstpflege an.
Mit der Schwerstpflege schaffen die Städtischen Altenheime Pflegeplätze für Senioren, die in einer normalen Abteilung nur unzureichend versorgt werden können. Hierzu gehören insbesondere Patienten mit schwersten neurologischen Schädigungen wie Patient mit Multipler Sklerose, Corea Huntington Syndrom und Parkinson Syndrom. Für sie stehen 30 Betten mit zustands erhaltender Pflege rund um die Uhr bereit.
Auf der anderen Seite des Spektrums steht das betreute Wohnen. Es richtet sich an Senioren, die noch weitestgehend selbständig sind und nur sehr wenig Pflege brauchen. Sie können auch weiterhin in einer eigenen Wohnung wohnen, erhalten aber regelmäßig unterstützende Besuche von Pflegefachkräften. Für Senioren, die das Kochen nicht mehr selbst übernehmen können oder wollen, steht außerdem ein Mahlzeitenservice zur Verfügung.
Das Angebot des Städtischen Altenpflegeheims Leipzig wird ständig ausgebaut. Zurzeit wird im Norden von Leipzig das zehnte Altenpflegeheims gebaut, welches im Jahr 2019 fertiggestellt werden soll. Es soll 112 weitere Pflegeplätze bieten.